Alltag

Unser Tagesablauf und unser Wochenablauf ist strukturiert und umfasst vielfältige Lern- und Erlebnisbereiche. Gerne können Sie sich hier einen ausführlichen Einblick in unsere Abläufe verschaffen.

Bei uns finden jährlich ein Frühlingsfest, ein Laternenfest und die Verabschiedung der Schulkinder etc. statt.

In der Einrichtung findet in jedem Jahr eine Übernachtung für alle Kinder statt, so dies die aktuelle Situation zulässt. Statt einer Übernachtung kann auch eine andere Aktivität (Feier) im Kinderhaus durchgeführt werden.

Halbjährlich besucht uns eine Prophylaxefachkraft und erläutert den Kindern, mit viel Engagement und Freude, Wissenswertes zum Thema ” Zahn” und “gesunde Ernährung”.

Entsprechend der behandelnden Themen im Kinderhaus werden gegebenenfalls externe Fachkräfte eingeladen, um bei der Erarbeitung und Vertiefung des jeweiligen Themas mit zu wirken.

Kostenpflichtige Angebote wie Museums- und Theaterbesuche, werden von uns genutzt, wenn sie zur Situation/ Thematik im Kinderhaus passen.

Die zukünftigen Schulkinder haben die Möglichkeit an einer der für die Beschulung im Stadtteil zuständigen Schule zu hospitieren und erste Eindrücke zu gewinnen. Dazu werden die Kinder persönlich eingeladen. Die Begleitung durch eine päd. Fachkraft ist dabei nicht vorgesehen.

Einmal wöchentlich, ab ca. Ende November, findet mit den zukünftigen Schulkindern (Einschulung im Sommer des nächsten Kalenderjahres) die sogenannte “Schulgruppe” statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Die “Schulgruppe” findet außerhalb der Bremer Schulferienzeiten im Kinderhaus statt.

Hier finden Sie uns:

Unsere Einrichtung befindet sich in einem Flachdachbungalow auf dem Gelände der OS Rockwinkel.

 

Uppe Angst 31
28355 Bremen
> Anfahrt <

 

Telefonisch erreichbar:
0421- 2053 2555 (inkl. AB)

 

Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag
von 7:30 Uhr – 15:00 Uhr

 

Jobs und Praktikumsplätze

Unser Kinderhaus steht gerne als Hospitationsstätte zur Verfügung. Ebenso freuen wir uns, einen Praktikumsplatz für Schüler anbieten zu können. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage die Zeit, die Dauer, den Grund und den gewünschten Umfang an.

 

Anfragen für Praktika und/oder Hospitationen bitte per Mail an:
fragen@montessori-oberneuland.de

 

Wichtige Links:

Interessenten an einem Kindergartenplatz  in unserer Einrichtung, können sich
hier über das Kita-Portal Bremen anmelden.
Bei Fragen zur Anmeldung über das Kita-Portal wenden Sie sich bitte an den Elternservice der Senatorin für Kinder und Bildung

 

Informieren Sie sich gerne über unsere verbindlichen
Allgemeine Bedingungen und über die Abläufe im Montessori Kinderhaus.

 

Hier können Sie sich
die Konzeption und
die Datenschutzerklärung des Kinderhauses herunterladen.

 

Impressum