Das Team

Das Team des Montessori Kinderhauses wird von
zwei festangestellten, in Vollzeit tätigen pädagogischen Fachkräften sowie
einer pädagogischen Fachkraft in Teilzeit und einem angehenden Erzieher gebildet,
welche gemeinsam den Alltag gestalten.
Die Dienstbesprechungen werden für die Planung des Alltags, Reflexionen, Fallbesprechungen, Vorbereitungen für Elterngespräche und viele weitere arbeitsrelevante Aufgaben genutzt.

Zum Team gehören:
Frau Christiane Neugebauer (*16.07.1971)
Pädagogische Leitung Montessori Kinderhaus Oberneuland e.V.

seit Oktober 2011
Staatlich anerkannte Erzieherin
Fachschule für Sozialpädagogik; Dillenburg/ Hessen/ Deutschland bis 1993
Erwerb Montessori-Pädagogik Diplom
VHS, Lilienthal/ Bremen bis 2014
Qualifikationsmaßnahmen, Fortbildungen, Schulungen, Arbeitskreise
Emden, 1990 bis 2010; Bremen 2010 bis 2018
Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der Kindertagesstätte
Weiterbildung/ Qualifikation VHS; Emden/ Ostfriesland 2005

Frau Swetlana Forat (*24.11.1965)
Pädagogische Fachkraft Montessori Kinderhaus Oberneuland e.V.
seit September 2021
Lehramt für Grund- und Mittelschule
Universität Omsk/ Russland bis 1986

Frau Melinda Vale (*18.12.1978)
Pädagogische Fachkraft Montessori Kinderhaus Oberneuland e.V.
seit Februar 2022
Diplom-Pädagogin
Universität in Cluj-Napoca/ Rumänien bis 2004
Staatlich anerkanntes Lehramt für Grundschule
Fachschule “Babes-Bolyai” in Zalau/ Rumänien bis 1998

Herr Nikoloz Khutsishvili (*23.09.1988)
Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher
Paritätisches Bildungswerk Bremen
September 2021 bis Juli 2023
Praktischer Teil im Kinderhaus 2-3 Tage pro Woche von Februar 2022 bis Juli 2023

Wir sind eine anerkannte und geprüfte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.
Zudem bieten wir die Möglichkeit zur Anleitung während der Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in und unterstützen Erzieher*innen während der Praktika.
Der praktische Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife ist hier ebenso möglich.
Unsere Einrichtung ist gelistet als Hospitationsstätte für den Erwerb des Montessori-Diploms.

Wir freuen uns regelmäßig Praktikanten aus verschiedenen Schulen, mit den jeweils schulspezifischen Vorgaben, begrüßen zu dürfen.
Die Praktikanten können, im Rahmen ihrer schulischen Laufbahn und deren Anforderungen, Erfahrungen im Elementarbereich (Ü3) sammeln.
Sie lernen bei uns unter anderem Ansätze der Montessori-Pädagogik sowie die Abläufe in der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von ca. 3-6 Jahren näher kennen.

Momentan haben wir keine freien Praktikumsplätze zu vergeben.
Sobald freie Praktikumsplätze zur Verfügung stehen, werden wir dies hier veröffentlichen.

Jobs und Praktikumsplätze

Momentan haben wir keine freie/n Stelle/n zu besetzen.

 

Wir freuen uns, wieder einen Praktikumsplatz in unserer Einrichtung anbieten zu können.

 

Wir stehen wieder als Hospitationsstätte zur Verfügung.

 

Anfragen und Bewerbungen für Praktika und/ oder Hospitationen bitte stets per Mail an:
fragen@montessori-oberneuland.de

 

Hier finden Sie uns:

Unsere Einrichtung befindet sich in einem Flachdachbungalow auf dem Gelände der OS Rockwinkel.

 

Uppe Angst 31
28355 Bremen
> Anfahrt <

 

Telefonisch erreichbar:
0421- 2053 2555 (inkl. AB)

 

Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag
von 7:30 Uhr – 15:00 Uhr

 

Bürozeit:
Mittwoch
von 7:30 Uhr – 9:50 Uhr

Wichtige Links:

Interessenten an einem Kindergartenplatz  in unserer Einrichtung, können sich
hier über das Kita-Portal Bremen anmelden.
Bei Fragen zur Anmeldung über das Kita-Portal wenden Sie sich bitte an den Elternservice der Senatorin für Kinder und Bildung

 

Informieren Sie sich gerne über unsere verbindlichen
Allgemeine Bedingungen und über die Abläufe im Montessori Kinderhaus.

 

Hier können Sie sich
die Konzeption und
die Datenschutzerklärung des Kinderhauses herunterladen.

 

Impressum